WEITERBILDUNG | Professioneller Umgang mit sexuellem Verhalten von erwachsenen Menschen mit Behinderungen
Das Sensoa-Flaggensystem ist eine pädagogische Methode, um sexuelles Verhalten objektiv beurteilen und adäquat darauf reagieren zu können. Lernen Sie das Flaggensystem in der zweitägigen Weiterbildung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ kennen und anwenden. Nutzen Sie dazu ausserdem die Broschüre «Sexualität, Intimität und Partnerschaft».
SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH) bietet eine zweitägige Weiterbildung zum Sensoa-Flaggensystem (©Sensoa Flag System) an. Beim Flaggensystem handelt es sich um eine pädagogische Methode, um sexuelles Verhalten nach objektiven Kriterien zu beurteilen und pädagogisch angemessen darauf zu reagieren.
Die Weiterbildung richtet sich an Fachpersonen, die mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen in Settings wie Arbeit, Wohnen oder Freizeit tätig sind. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich der sexuellen Gesundheit notwendig. Sie befähigt Fachpersonen zwischen angemessenem und grenzüberschreitendem Verhalten von Menschen mit Behinderungen zu unterscheiden und professionell mit diesen Verhaltensweisen umzugehen.
Sensoa Flag System
Das Flaggensystem basiert auf einem umfassenden Verständnis von sexueller Gesundheit und den sexuellen Rechten. Es kann in jedem Kontext angewendet werden. Das Flaggensystem stellt eine nachhaltige Massnahme der öffentlichen Gesundheit zur Bekämpfung von sexualisierter Gewalt dar und trägt damit zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz bei.
Fachbroschüre «Sexualität, Intimität und Partnerschaft»
Ergänzend zur Weiterbildung empfehlen wir Ihnen die Broschüre «Sexualität, Intimität und Partnerschaft». Sie ist ein reichhaltiger Leitfaden für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen in institutionellen Wohnformen zum Thema Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Darin finden Sie:
- relevante Grundlageninformationen
- fachliche und rechtliche Einbettung des Themas
- vielfältige Impulsfragen nach jedem Kapitel
- eine Auflistung der wichtigsten Aufgaben für Institutionen und Fachpersonen
- eine Checkliste für die Erarbeitung eines Sexualkonzepts
Als Mitglied von INSOS können Sie die Broschüre kostenlos bestellen, bis zu 15 Exemplare pro Bestellung.
Wann und wo
Die Weiterbildung findet am 18. September und 23. Oktober 2026 in Zürich statt.
Profitieren Sie von einem Frühbucherrabatt bis zum 31. Mai 2026.
Zur Anmeldung Zurück